
Mit dem SchülerAustausch-Preis möchten wir dazu beitragen, das vielfältige Engagement in den deutschen Schulen ins Blickfeld zu rücken. Außerdem wollen wir Schüler, Eltern und Pädagogen anregen, auf dem Gebiet des Schüleraustausches noch aktiver zu werden.
Der Preis wird an weiterführende Schulen in ganz Deutschland vergeben. Dies können staatliche Schulen sowie gleichgestellte Schulen in privater Trägerschaft sein. Ausgezeichnet und gefördert wird ein Projekt aus dem Bereich des internationalen Schüleraustausches. Der Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro verbunden. Die bisherigen Preisträger können keine Kandidaten sein.
Die Ausschreibungsfrist für den SchülerAustausch-Preis 2021 läuft bis 31.05.2021
Die Bewerbung
Die Bewerbung skizziert
• das Projekt, das Sie mit dem Preisgeld voranbringen wollen,
• die bisherigen Aktivitäten für den Austausch und
• das ehrenamtliche Engagement für den Austausch in Ihrer Schule.
Bewerbungsschluss ist am 31.05.2021 (Eingang der vollständigen Unterlagen per E-Mail bei uns).
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Kontakt und Rückfragen (bitte per Mail)
Deutsche Stiftung Völkerverständigung
preis (at) deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de
Die Preisträger

SchülerAustausch-Preis 2019
Die Marienschule Münster erhält den Preis für ein Asuausch-projekt mit einer Schule in Finnland.

SchülerAustausch-Preis 2018
Das Goethe-Gymnasium in Berlin erhält als Anerkennung für die vielfältigen Austausch-Aktivitäten den Preis. Mit dem Preisgeld wird der Austausch mit einer Schule in den USA gestartet.

SchülerAustausch-Preis 2018
Die Bettina-von-Arnim-Schule in Berlin erhält den Preis 2018 als Anerkennung für die vielfältigen Aktivitäten. Mit dem Preisgeld wird der Austausch mit einer Schule in Peking gefördert.

SchülerAustausch-Preis 2018
Die Gesamtschule Köln-Holweide in Köln erhält den Preis als Anerkennung für die vielfältigen Austausch-Aktivitäten. Mit dem Preisgeld wird der Austausch mit einer Schule in Burkina Faso gestartet.

SchülerAustausch-Preis 2016
Das Margaretha-Rothe-Gymnasium in Hamburg erhält als Anerkennung für die vielfältigen Aktivitäten den Preis 2016. Mit dem Preisgeld wird der Austausch mit einer Schule in Israel gefördert.

SchülerAustausch-Preis 2016
Das Theodor-Fliedner-Gymnasium in Düsseldorf erhält als Anerkennung für die vielfältigen Aktivitäten den Preis 2016. Mit dem Preisgeld wird der Austausch mit einer Schule in Ruanda gefördert.

SchülerAustausch-Preis 2014
Das Gymnasium Grootmoor in Hamburg erhält als Anerkennung für die vielfältigen Aktivitäten den Preis 2014. Mit dem Preisgeld wird der Austausch mit Senegal gefördert.

SchülerAustausch-Preis 2013
Das Gymnasium Rahlstedt in Hamburg erhält als Anerkennung für die vielfältigen Aktivitäten den Preis 2013.

SchülerAustausch-Preis 2013
Die Stadtteilschule Bergedorf in Hamburg erhält als Anerkennung für ihre vielfältigen Aktivitäten den Preis 2013.