Marieke (Niedersachsen)

Wie alt bist du und in welchem Schuljahr gehst du ins Ausland?
Ich bin jetzt und auch bei meiner Abreise 15 Jahre alt. Das Auslandsjahr mache ich 2016/17, also während der 11. Klasse.

Was machst du in deiner Freizeit?
In meiner Freizeit spiele ich seit 12 Jahren Handball im Verein. Ich bin seit 3 Jahren Handball-Schiedsrichterin, spiele seit 4 Jahren Klavier und engagiere mich nach der Schule beim Lauftraining mit geistig und körperlich behinderten Kindern. Natürlich treffe ich mich auch gerne mit meinen Freunden oder verbringe Zeit mit meiner Familie.

Warum möchtest du eine längere Zeit im Ausland verbringen und wie bist du auf die Idee gekommen?
Ich möchte ein Auslandsjahr machen, um Einblicke in andere politische, kulturelle und wirtschaftliche Bedingungen zu erlangen und meine Sprachkenntnisse zu erweitern.  Von anderen Austauschschülern kamen positive Berichte über ihr Auslandsjahr und so wurde mir schnell klar, dass ich auch eins machen möchte.

Wo verbringst du dein Austauschjahr?
Ich werde das Schuljahr in Irland verbringen. Meinen genauen Aufenthalt weiß ich noch nicht.

Was reizt dich besonders an diesem Land?
Ursprünglich wollte ich, wie viele andere auch, in die USA, jedoch gab es keinen Platz mehr. Da ich aber in ein englischsprachiges Land möchte, kam ich alternativ auf Irland.

Worauf freust du dich am meisten?
Ich freue mich am meisten darauf, neue Kontakte zu knüpfen, die Kultur, die Schule und natürlich meine Gastfamilie kennenzulernen.

Was an deinem Austauschjahr lässt dich grübeln?
Mich lässt grübeln, ob mich die Menschen dort so annehmen wie ich bin und mich mit allen meinen Ecken und Kanten akzeptieren.

Wie bereitest du dich auf deinen Auslandsaufenthalt vor?
Ich war auf der einwöchigen Vorbereitungstagung meiner Organisation.

Du hast unser Taschengeldstipendium bekommen. Welches Ehrenamt übst du in Deutschland aus?
Ich übe verschiedene ehrenamtliche Aktivitäten aus. Zusammen mit geistig und körperlich behinderten Kindern, auch Rollstuhlfahrer, übe ich nach der Schule das gemeinsame Laufen. Das Ziel ist die Teilnahme beim „Buchholzer Stadtlauf“. Für uns ist nicht die Zeit wichtig, sondern das Durchhalten und Ankommen. In meinem Sportverein helfe bei der Organisation von Kinder-Turnieren oder unterstütze beim Training. Zudem bin ich seit drei Jahren Schiedsrichterin. Gemeinsam mit meiner Schwester leite ich Spiele verschiedener Altersklassen. Außerdem engagiere ich mich bei verschiedenen schulischen Aktivitäten, wie z.B. unserer Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus.

Mitglied im
Logo Bundesverband Deutscher Stiftungen
anerkannte Einsatzstelle
Logo FSJ Kultur
anerkannte Einsatzstelle
Logo BFD