Dennis (Niedersachsen)

Wie alt bist du und in welchem Schuljahr gehst du ins Ausland?
Ich bin 16 Jahre alt und werde nach der 10. Klasse ins Ausland gehen.
Was machst du in deiner Freizeit?
Ich spiele Tischtennis, fahre Mountainbike, geh ins Fitnessstudio und bin als Teamer in der evangelischen Jugend bzw. beim Konfirmandenunterricht aktiv zudem bin ich noch Gitarrist in drei verschiedenen Bands. Mit einer Band nehme ich zurzeit ein Studioalbum auf.
Warum möchtest du eine längere Zeit im Ausland verbringen und wie bist du auf die Idee gekommen?
Ich möchte gerne eine andere Kultur besser kennenlernen und meine Sprachkenntnisse aufbessern.
Wo verbringst du dein Austauschjahr?
In den USA.
Was reizt dich besonders an diesem Land?
Die Vielfalt von verschiedenen Landschaften und die Vielfalt in der Gesellschaft.
Worauf freust du dich am meisten?
Das alltägliche Leben dort kennen zu lernen.
Was an deinem Austauschjahr lässt dich grübeln?
Dass ich in den USA nicht so unabhängig und selbstbestimmt leben kann wie hier in Deutschland. Zudem bin ich sehr gespannt auf die politische Einstellung der Leute, die ich kennenlernen werde, da man ja viel über die USA hört und deren ehr konservativ geprägten Lebensstil. Was mir aber an meisten Sorgen bereitet ist meine Gluten-Unverträglichkeit. Ich hoffe, dass ich eine Gastfamilie bekomme, die sich mit dieser Unverträglichkeit auskennt und entsprechend mir zeigen kann was ich dort alles essen kann und was nicht und die mir weiterhilft wenn ich Schwierigkeiten damit habe (Schulessen, Ausflüge etc.).
Wie bereitest du dich auf deinen Auslandsaufenthalt vor?
Neben einem Vorbereitungsseminar von meiner Austauschorganisation informiere ich mich noch im Internet über ähnliche Austausche oder unterhalte mich mit Leuten, die schon ein Jahr im Ausland verbracht haben.
Du hast unser Taschengeldstipendium bekommen. Welches Ehrenamt übst du in Deutschland aus?
Ich bin als Teamer in der Konfirmandenarbeit in unserer Gemeinde aktiv und begleite die Konfirmanden auf Freizeiten und durch den Konfirmandenunterricht. Neben der „Arbeit“ als Teamer bin ich auch noch in der evangelischen Jugend aktiv, in der ich mit Freunden Projekttage über bzw. gegen Rechtsextremismus organisieren. Zudem bin ich auch noch in der Flüchtlingshilfe aktiv, z.B. habe ich mit Freunden schon ein Fußballplatz gebaut für die Flüchtlinge, mit dem Flüchtlingen zusammen gekocht oder mehrere Monate ehrenamtlich Gitarrenunterricht in einer Flüchtlingsunterkunft gegeben.