Theresa (Berlin)

Wie alt bist du und in welchem Schuljahr gehst du ins Ausland?
Ich werde am 1. Juni 2017 16 Jahre alt und gehe nach der 10. Klasse für ein Jahr ins Ausland.

Was machst du in deiner Freizeit?
Ich schreibe, organisiere verschiedene Projekte, spiele Handball und treffe mich mit Freunden.

Warum möchtest du eine längere Zeit im Ausland verbringen und wie bist du auf die Idee gekommen?
Australien ist schon lange das Land meiner Träume und ich möchte erfahren, was es bedeutet, wirklich Teil dieses Landes zu sein, dort zu leben, zur Schule zu gehen und die Menschen kennenzulernen. Ich glaube auch das Leben in einer Gastfamilie ist eine tolle Herausforderung, die mich hoffentlich selbstständiger macht.

Wo verbringst du dein Austauschjahr?
In Australien. Die genaue Region kenne ich noch nicht.

Was reizt dich besonders an diesem Land?

Mich fasziniert die australische Natur und Kultur, aber ich denke auch, dass die Menschen dort ein ganz anderes Lebensgefühl haben, als wir in Deutschland. Deshalb möchte ich das Land und die Menschen unbedingt besser kennenlernen.

Worauf freust du dich am meisten?
Auf die Schule, die Schüler und den Unterricht. In Australien ist das Schulsystem anders als in Deutschland und es gibt viele Fächer, die es bei uns nicht gibt. Deshalb bin ich sehr gespannt auf meine Schule und auch auf die anderen Schüler.

Was an deinem Austauschjahr lässt dich grübeln?
Es gibt einige kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Australien, auf die ich sehr gespannt bin, die mich aber auch ein bisschen nervös machen. Außerdem weiß ich bisher noch nicht, wo genau in Australien ich mein Auslandsjahr verbringen werde. Das ist für mich natürlich noch eine sehr wichtige Frage.

Wie bereitest du dich auf deinen Auslandsaufenthalt vor?
Meine Austauschorganisation hat ein Vorbereitungstreffen organisiert, auf dem ich unteranderem auch einige Schüler*innen kennenlernen konnte, die ein Jahr in Australien verbracht haben und mir viel über ihr Auslandsjahr erzählen konnten.

Du hast unser Taschengeldstipendium bekommen. Welches Ehrenamt übst du in Deutschland aus?
Ich leite als Chefredakteurin unsere Schülerzeitung und bin als stellvertretende Schulsprecherin in unserer Schülervertretung und für unsere Schule aktiv. Ich habe unteranderem eine AG gegründet, deren Ziel es ist, kostenlose Nachhilfe von Schülern für Schüler zu organisieren und gebe selbst ehrenamtlich Nachhilfe.

Mitglied im
Logo Bundesverband Deutscher Stiftungen
anerkannte Einsatzstelle
Logo FSJ Kultur
anerkannte Einsatzstelle
Logo BFD