Jana (Hamburg)

Wie alt bist du und in welchem Schuljahr gehst du ins Ausland?
Ich bin fünfzehn Jahre alt und werde das Schuljahr 2016/2017 im Ausland verbringen.
Was machst du in deiner Freizeit?
In meiner Freizeit spiele ich Klavier, tanze Ballett und Standardtänze, bin in der Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks aktiv, lese viel und unternehme gerne Dinge mit meinen Freundinnen.
Warum möchtest du eine längere Zeit im Ausland verbringen und wie bist du auf die Idee gekommen?
In den USA möchte ich nicht nur meine Englisch-Kenntnisse verbessern, sondern vor allem eine andere Kultur und Lebensweise kennenlernen. Wie ist die Schule in den USA? Wie das Familienleben? Diese und noch viele weitere Fragen beschäftigen mich. Und natürlich möchte ich auch selbstständiger werden und viele neue Freunde finden. Auf die Idee, ein Jahr im Ausland zu verbringen, bin ich durch meine Schule gekommen. Diese hat Ende des Schuljahres 2014/2015 eine kleine Austauschmesse veranstaltet, bei der sich verschiedene Organisationen vorgestellt haben und man mit Returnees sprechen konnte.
Wo verbringst du dein Austauschjahr?
Mein Austauschjahr verbringe ich bei einer wundervollen Gastfamilie in Indian Harbour Beach, Florida, USA.

Was reizt dich besonders an diesem Land?
Ich möchte unbedingt den „School-Spirit“ erleben! Ich habe in vielen Erfahrungsberichten darüber gelesen und bin nun neugierig, das selbst kennenzulernen. Auch die vielfältige Schulfächer-Auswahl reizt mich, da ich in der High School Dinge lernen kann, die ich vielleicht sonst nie ausprobiert hätte.

Worauf freust du dich am meisten?
Am meisten freue ich mich auf meine super Gastfamilie, tolle neue Bekanntschaften und einmalige Erfahrungen.

Was an deinem Austauschjahr lässt dich grübeln?
Ich habe natürlich auch einige Sorgen, von unwichtigen wie: „Was soll ich bloß an meinem ersten Schultag anziehen, was ist angebracht?“, bis zu: „Was ist eigentlich, wenn ich meinen Anschlussflieger in den USA verpasse und dann alleine am Flughafen stehe?“ Doch am größten ist meine Angst vor dem Heimweh, denn selbst die beste Gastfamilie der Welt kann meine Familie nicht ersetzen. Aber ich bin überzeugt, dass sich auch hier - wie bei allen anderen Fragen und Sorgen - eine gute Lösung finden wird.

Wie bereitest du dich auf deinen Auslandsaufenthalt vor?
Ich lese verschiedene Reiseführer und erkundige mich im Internet, um einiges über mein Gastland herauszufinden. Auch lese ich Englische Bücher (z.B. Romane) um mich in der englischen Sprache zu üben. Und vor allem stehe ich über Email und Skype in einem engen Kontakt mit meiner Gastfamilie.

Du hast unser Taschengeldstipendium bekommen. Welches Ehrenamt übst du in Deutschland aus?
Wie schon bei meinen Freizeitaktivitäten erwähnt, bin ich in der Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks (kurz THW), das zum Katastrophenschutz gehört, aktiv. In der Jugendgruppe bereitet man  sich zum einen darauf vor, am aktiven Dienst teilzunehmen und somit auch bei Einsätzen zu helfen, zum anderen hilft man bei öffentlichen Veranstaltungen, wie z.B. dem Hella-Halbmarathon oder dem Airportrace, aus. Außerdem organisiert die Jugendgruppe das jährlich von unserem Ortsverband veranstaltete Osterfeuer. Seit 2010 nehme ich an den jede Woche donnerstags und einmal im Monat auch samstags stattfindenen Diensten teil und seit 2014 plane ich als Truppführerin den Dienst mit den anderen Führungskräften und bin für die Weitergabe und Ausführung der Befehle verantwortlich.

Mitglied im
Logo Bundesverband Deutscher Stiftungen
anerkannte Einsatzstelle
Logo FSJ Kultur
anerkannte Einsatzstelle
Logo BFD